17.03.2022 20:32 Uhr von GMV Gebäudetechnik

Kundeninformation zur Wiederinbetriebnahme der Senec Stromspeicher

Liebe Kundin, lieber Kunde,


es gibt gute Nachrichten: Ab dieser Woche leiten wir die Wiederinbetriebnahme der Speicher ein. Da
wir hier schrittweise vorgehen, wird es einige Zeit dauern, bis alle Systeme wieder voll aktiv sind. Nach
dem Abschluss dieses Prozesses werden alle Kunden wieder einen Speicher zur Verfügung haben, der
vollumfänglich und im Regelbetrieb funktioniert.


Eines ist uns ganz wichtig: Unser Handeln wird von einer klaren Prämisse bestimmt Maximale
Sicherheit. Ihr ordnen wir Alles unter. Das galt für die vorsorgliche Aktivierung des Standby-Modus
genauso wie für den Prozess der Wiederinbetriebnahme.


Durch intensive Zusammenarbeit mit renommierten Experten haben wir ein neuartiges Verfahren für
ein regelmäßiges, kontinuierliches Monitoring entwickelt - zusätzlich zu den bereits umfangreichen
Sicherheitseinrichtungen. Damit gehen wir signifikant über die aktuellen normativen Anforderungen
hinaus. Im Rahmen der Wiederinbetriebnahme werden wir dieses Monitoring installieren und ab dann
kontinuierlich fortführen.


Der Ablauf der Wiederinbetriebnahme im Einzelnen:

Beginnend in dieser Woche bereiten wir die Anlagen für die Rückkehr in den Regelbetrieb vor. Jeder
einzelne Speicher wird umfassend per Datenanalyse und unter Hinzuziehen einer KI überprüft. Aus
den Ergebnissen dieser Überprüfung ergibt sich die Reihenfolge der Wiederinbetriebnahme. Wo
notwendig, stellen wir dafür eine ausreichende Grundladung her.

Danach beginnen wir zunächst mit einem begrenzten Regelbetrieb der Speicher. Anschließend
überführen wir die Anlagen Zug um Zug in den vollen Regelbetrieb. Jede dieser Phasen setzt
umfangreiche Test, Validierungen und Software-Updates voraus und wird von uns engmaschig durch
fortlaufende Analysen begleitet.


Für die Zwischenzeit bieten wir weiter im Rahmen einer Kulanzregelung* 25 EUR pro
angebrochener Woche ab dem 9. März 2022, in denen Sie keinen Strom speichern können. Im
Durchschnitt entspricht dieser Betrag etwa 12 vollen Speicheraufladungen pro Woche. Unter

www.senec.de/25
können Sie Ihre Kontaktdaten aktualisieren, die wir für die spätere Auszahlung des
Gesamtbetrags benötigen. Sie können die Daten jetzt oder später aktualisieren, wir zahlen stets den
Betrag für den vollen Zeitraum aus, in dem Sie keinen Strom speichern konnten.

Ab sofort werden wir Sie laufend über den Fortgang der Wiederinbetriebnahme informieren, unter
anderem auf unserer Website unter
www.senec.de/standby.


Mit besten Grüßen

Ihr SENEC-Team


* Ohne Anerkennung einer Rechtspflich
t